Das Wissen vom Leben ist so alt wie das Leben selbst.

Ayurveda ist die Schnittstelle vom Leben. Sie befasst sich mit dem “ Raum dazwischen“.

Ayur- ( Ayus- Leben )

Veda- ( Wissen )

Das Wissen vom Leben ist so alt, wie das Leben selbst.

Das Leben selbst strebt stetig nach Balance, im Gleichgewicht zu sein. Ayurveda ist  das Wissen von Beziehungen, dem Raum zwischen, Lebewesen, Dingen, Phänomenen und Gesetzmäßigkeiten der Natur. 

Mein Weg zum Ayurveda...

Schon während meiner Yogaausbildung wurde ich auf Ayurveda aufmerksam. Ich war schon damals berührt von der Lebensweise der Yogis. Vor Allem interessierte mich die Kochkunst und Einteilung der verschiedenen Doshas. ( Vata, Pitta, Kapha ). Ich fand spannend herauszufinden welches der 3 Doshas bei mir vorherrschend war und erhoffte mir Antworten danach eine bewußtere Lebensweise anzueignen. Schnell habe ich festgestellt, wie umfassend und ganzheitlich Ayurveda eigentlich ist. Es ist vielmehr eine innere transformierende Reise  zu Deinem   eigenem persönlichen Selbst im Umgang mit Dir, Deinen Mitmenschen, den Lebewesen, Pflanzen der Natur und seinen Gesetzmäßigkeiten.  

Natürlich, all das ist auch  im Yoga bedeutsam und der Weg des Patanjali ( der 8 gliedrige Pfad des Yogas ) mit seinen Yamas und Nyamas  beschäftigt sich in der Philosophie damit. Genau deshalb sind Yoga und Ayurveda auch nicht voneinander zu trennen. Beides verbindet und ergänzt sich. Im Yoga lernst du zunächst Asanas, Atemübungen und Meditation. Meist verändert sich dadurch Deine Einstellung zu Dir und Deinem Umfeld. Du wirst bewußter, feinfühliger in dem was Dir gut tut und du für dich benötigst. Deine Grundeinstellung zur Natur, Deinen Mitmenschen verändert sich und vor allem, nimmst du dich wieder wahr und lebst Selbstfürsorge.

Viele Yogis und Yoginis  kommen dann an einen Punkt mehr von der Yogalehre zu erfahren, sich mit geistlichen und gedanklichen Vorgängen zu beschäftigen. Auch bei mir ist das so. Ich habe Fragen an mich und das Leben, beschäftige mich mit vielen Themen, hinterfrage meine Verhaltensmuster und Einstellungen. Es ging nicht mehr nur darum einen gesunden Körper zu haben, sondern auch im Geist, dem Umgang mit meinen Emotionen im Gleichgewicht, oder in der Balance zu sein.  Ayurveda wird als das Wissen vom Leben bezeichnet. Es ist eine Anleitung für jeden Menschen ein gesundes und langes Leben zu führen mit maximaler Ausschöpfung seiner individuellen Potentiale. Hört sich spannend an, oder?

Auf meinem persönlichen Weg, will ich mir Wissen über das Leben aneignen. Das ist übrigens ein großer Antreiber und Motivation für mich. Es heilt und gesundet mich, klingt komisch? ist aber so… 

Wenn Du verstehst, dass du Teil eines Ganzen bist und das Leben auf eine Art und Weise begreifen und lieben lernst, wird Glücklichsein spürbar. Du bist im Reinen mit Dir, lernst loszulassen und Dich nicht mehr so wichtig zu nehmen.  Im Ayurveda werden die Naturgesetze geachtet und die Elemente ( Äther, Luft, Wasser, Feuer und Erde) des Kosmos als gesundes Zusammenspiel verstanden. Eine Lebensphilosophie mit ganzheitlichem Ansatz. Und schau genau da bewegen wir uns hin. Meine Fragen an das Leben kennst Du sicher auch, seien wir mal ehrlich. 

Was tue ich gegen Stress?

Wie stärke ich mich?

Wie kann ich ein gesundes Lebensgefühl entwickeln?

Wie tanke ich meine Batterien wieder auf?

Wie finde ich Ruhe und Gelassenheit in meinem Alltag?

Ich möchte Dir hier auf dieser Seite Anregungen und Tipps geben Deinem Alltag ein wenig zu ayurvedisieren. Hast du Lust darauf? Fein! Sei gespannt ….

Goldene Gesundheitsregeln für jeden Tag….
🙌
Vieles aus der ayurvedischen Gesundheitslehre und dem Yoga lässt sich auch von zuhause in den Alltag integrieren.
Ein gesunder Tagesablauf, der dem Rhythmus der Natur angepasst ist. Schon mal deine Biouhr gecheckt?
Und was hat das mit Tag und Nachtrhythmus zu tun?
Wir haben verlernt die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und darauf zu vertrauen.
Hier mein erster Tipp für Dich:
Detox für Deinen Geist:
Früh aufstehen! Jaaa richtig… Ein guter Tag beginnt nach dem ayurvedischen Rhythmus zum Sonnenaufgang. Warum? Unsere vitalen Kräfte der geistigen Erneuerung sind in der früh besonders stark. Deshalb meditieren viele Yogis in der Früh. Der Geist ist da noch rein, ohne Einflüsse des Tages und “ ruhig“ wie in einem klaren See. Probiere es gern mal aus. Ich habe selbst eine richtige Morgenroutine entwickelt und möchte das nicht mehr missen. Letztlich ist es wie Zähne putzen und dass machen wir ja schließlich auch jeden Tag.
5 Minuten an einem schönen Ort Deiner Wahl in Deinen 4 Wänden und los geht es… wichtig …erwarte nicht zu viel von Dir, richte Dich ein, achte auf Deine Körpersignale und beginne zunächst mit ein paar tiefen Atemzügen … Dann warte auf die Resonanz in Deinem Kopf und hör genau zu … Das ist schon alles.!
Stell Dir einen Timer 5 Minuten und sorge dafür, dass Du ungestört bist.. Wichtig ist, dass Du offen bleibst und dich nicht unter Druck setzt, falls Du Dich ablenken lässt. Unsere Gedanken und Erwartungen sind manchmal so stark in unserem Geist verankert und wandern von einem zum nächsten Event. Es geht ja genau darum Dich mit Dir zu beschäftigen und durch Achtsamkeit in Deinem Kopf zu „entgiften“ und klarer und fokussierter zu werden. Alles braucht Zeit und Training. Also go for it!
Mein Fazit:
Ich möchte das nicht mehr missen. Es lässt mich positiv in den Tag starten….