Lass uns mal über Neid sprechen

Neid steckt in uns. Wir lehnen ihn ab und versuchen ihn sogar zu unterdrücken, weil wir uns oft dafür schämen.
Es ist unsere innere Stimme, die Dir sagen will, dass Du nicht wertvoll und liebenswert bist und dich dadurch unglücklich und unzulänglich fühlst.

Wie Dir Neid helfen kann Deine Super Power zu entwickeln

Neid steckt in uns. Wir lehnen ihn ab und versuchen ihn sogar zu unterdrücken, weil wir uns oft dafür schämen.
Es ist unsere innere Stimme, die Dir sagen will, dass Du nicht wertvoll und liebenswert bist und dich dadurch unglücklich und unzulänglich fühlst.
Sie zeigt Dir auch an was Du Dir selbst am meisten wünschst, nachdem du dich insgeheim sehnst  und Deine wo unerfüllten Träume auf dich warten.
Hast Du Dich schon mal in den Momenten gefragt, was Dir wirklich fehlt?
Warum gönnen wir den Anderen ihr Glück oft nicht?
Warum neiden wir den Erfolg, die Attraktivität, den Hipster Life Style und noch vieles mehr?

Video abspielen

Du wirst entdecken, dass uns die Energie, mit der wir Neid betrachten in die eine und andere Richtung lenken kann.

Ich zeige Dir Möglichkeiten mit Neid konstruktiv umzugehen, ja das Gefühl in Dir annimmst und als Deine Superpower für Dich zu nutzen kannst.
Hörst Du auf Dein Bauchtelefon? Wie kannst Du dich trauen zu sagen, was Du wirklich denkst, was Du wirklich möchtest und was Du fühlst? Spüre in Deinen Bauch. Dort ist Die Quelle, die weiss was Du wirklich willst. Leg DeineHände darauf und verbinde Dich.!“

Lernst Du deine Wünsche klar zu erkennen, kannst Du ins Handeln kommen.

Du bist toll so wie Du bist.
Gib Deinen Träumen Raum und geh den Weg der kleinen Schritte.
Stärke  Deinen Selbstwert.
Übe Dankbarkeit
Sei zuversichtlich und wohlwollend zu Dir!

Acht­sam­keit kann dabei helfen, Gefühle von Neid und Miss­gunst zu über­win­den, indem sie das Ver­trauen in die eigene Per­sön­lich­keit stärkt. Wer über einen sta­bi­len Selbst­wert ver­fügt, macht die innere Zufrie­den­heit außer­dem weni­ger abhän­gig von äuße­ren Umstän­den oder mate­ri­el­len Gütern. Eine aktu­elle Studie der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät in Berlin konnte sogar bele­gen, dass regel­mä­ßige Medi­ta­tion die Lust am Mate­ri­el­len mil­dert. Doch auch andere Acht­sam­keits­übun­gen, wie zum Bei­spiel Dank­bar­keit, können dabei helfen, Neid­ge­fühle zu ver­ste­hen und hinter sich zu lassen.

Akzeptiere Neid und finde inneren Frieden: Denke um!


So gesehen ist Neid ein Ausdruck für den Schmerz der Seele – er wird Dich darauf hinweisen, dass etwas in deinem Leben nicht in Ordnung ist. Er lädt Dich ein, dich damit zu beschäftigen. Empfindest Du Neidgefühle, frage Dich konkret:

„Warum stellt mich das, was ich bin oder habe, was ich kann oder erreicht habe, nicht zufrieden? Warum meine ich, das Glück käme aus den Umständen, sozusagen von außen – anstatt zu begreifen, dass ich darüber entscheide, ob ich unter den gegebenen Umständen glücklich bin? Und was kann ich gegebenenfalls tun, um die Umstände zu verändern?“

Wo warten meine unerfüllten Träume auf mich?

"𝑊𝑒𝑛𝑛 𝑤𝑖𝑟 𝑏𝑒𝑔𝑟𝑒𝑖𝑓𝑒𝑛, 𝑑𝑎𝑠𝑠 𝑤𝑖𝑟 𝑎𝑙𝑙𝑒𝑠 𝑖𝑛 𝑢𝑛𝑠 𝑡𝑟𝑎𝑔𝑒𝑛, 𝑤𝑎𝑠 𝑤𝑖𝑟 𝑎𝑛 𝑎𝑛𝑑𝑒𝑟𝑒𝑛 𝑀𝑒𝑛𝑠𝑐ℎ𝑒𝑛 𝑠𝑒ℎ𝑒𝑛, 𝑑𝑎𝑛𝑛 𝑣𝑒𝑟ä𝑛𝑑𝑒𝑟𝑡 𝑠𝑖𝑐ℎ 𝑢𝑛𝑠𝑒𝑟𝑒 𝑔𝑒𝑠𝑎𝑚𝑡𝑒 𝑊𝑒𝑙𝑡." (𝐶𝑎𝑟𝑙 𝐺𝑢𝑠𝑡𝑎𝑣 𝐽𝑢𝑛𝑔)
Yvonne Müller
Psychologische Beratung und Coching podcast