Erwachsene

Beim der psychologischen Beratung  unterstütze ich Sie  mit Tools meiner Arbeit, z.b. dem Systembrett, EMDR, der Körperarbeit auf der Basis von Selbstefahrung nach (SE )Somatic Experiencing,  der Verhaltenstherapie nach A. Ellis, der Schemaberatung, Kommunikation, wie der gewaltfreien Kommunikation, dem Aktiven Zuhören u.a.

Weitere Unterstützung gebe ich rund um Themen der Ernährung, Hilfen zur Selbsthilfe,  Haltung und Atemschule und Achtsamkeit im Alltag.

Sie bestimmen die Dauer Ihres Bedarfes.

Diskretion gegenüber Dritten wie Arbeitgeber,

Krankenkasse, Versicherungen, etc. sind für mich selbstverständlich und  eine mögliche optionale Schutzfunktion für Ihre Entscheidungsfindung.

Kinder und Jugendliche

Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist immer einfühlsam, achtsam und wertschätzend.

Was wir als Kinder erleben, prägt unser ganzes späteres Leben. In den Phasen der Entwicklung und Selbstfindung benötigen  Kinder wertfreie, offene, authentische und neugierige Menschen und Begleiter an der  Seite..

Sie erfahren im Umgang mit Ihrem Umfeld, der Schule und Ihrem Zuhause unterschiedlichste Einflüsse und sind nicht immer in der Lage Ihre Wahrnehmungen oder Erlebnisse adäquat zu verarbeiten.

Entwicklungsschritte verlaufen in Stufen, Übergängen und eigenen Zeitkomponenten. Psyche und Seele wachsen, genau wie ihr Körper im individuellen Kontext.

Ist die Entwicklung beeinträchtigt, benötigen Kinder und Jugendliche Hilfen,Ideen  und Methoden an die Hand. Sie brauchen Zeit diese zu verinnerlichen und eine große Portion Motivation und Mut sowie Spaß und Freude ins Handeln zu finden.

Eine Landkarte des Verstehens…

 

Sozialer Rückzug und Isolation

Plötzlicher Leistungsabfall in der Schule

Schulangst- Lernprobleme

Trennungsangst

Anhaltende Traurigkeit

AdHS

Autismus

Pubertät- körperliche Veränderungen

Traumapädagogik

Scheidung der Eltern

u.a.

Ich unterstütze und berate Kinder und Jugendliche im Therapiezentrum Groß und Klein, Bölke-Schmid in Weilburg Waldhausen.

Informationen ( siehe unten) zur Klärung auf Rezept und der  damit verbundenen Behandlungsmethode erfahren Sie über meinen Kontakt:

0160-90314155

Bitte melden Sie sich telefonisch bei mir!

Diese findet ausschließlich im Rahmen der psychologisch funktionellen Behandlung der Ergotherapie statt.(PFB)

Mithilfe der PFB wird der psychisch belastete Klient aktiviert und stabilisiert, seine körperlichen Einschränkungen, kognitiven Funktionen und Kommunikationsfähigkeit bessern sich. Dadurch gewinnt der Klient wieder an Selbstvertrauen und Autonomie und ist in der Lage, sich selbst und andere realistischer einzuschätzen und sich situationsgerecht zu verhalten. Er entwickelt Anpassungsstrategien, kann besser mit seiner Erkrankung oder Beeinträchtigung umgehen, seine Lebensqualität wird erhöht.

  • Methoden zur Verbesserung der sozialen Wahrnehmung und des interaktiven Verhaltens
  • Gestalterische und spielerische Methoden
  • Methoden zur Verbesserung der Körper- und Selbstwahrnehmung und der Wahrnehmungsverarbeitung
  • Training der Selbsthilfefähigkeiten
  • Methoden zur Entwicklung von Selbstsicherheit und Bewältigungsstrategien
  • Training des sozialen Verhaltens
  • Kognitive Trainingsprogramme
  • Training der Grundarbeitsfähigkeiten
  • Vorschulisches oder vorberufliches Training
  • Training der eigenaktiven Tagesstrukturierung
  • Beratung zur Integration in das häusliche und soziale Umfeld