Als Heilpraktikerin arbeite ich ausschließlich auf dem Gebiet der Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz §1.
Meine Behandlungsmöglichkeiten umfassen den Bereich der psychischer Störungen und Ihrer Probleme im aktuellen Lebenskontext.
Ich biete psychotherapeutische Verfahren im Rahmen der Verhaltenstherapie u.a. nach Albert Ellis und der lösungsfokussierten Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer, sowie EMDR und Körpertherapie für Erwachsene und Kinder an.
Mir ist besonders wichtig Ihnen emphatisch und wertschätzend zu begegnen und Ihnen eine angenehme und vertraute Umgebung zu bieten.
In meiner Arbeit ist mir wichtig, mich nach den nach den erlernten Methoden der Psychotherapie zu richten.
Dabei steht eine systemische, individuelle und lösungsorientierte Herangehensweise im Blickpunkt meines therapeutischen Wirkens.
Ich unterstütze Sie dabei gern!

Wichtig zu wissen!
Möchtest Du Dich von mir psychologisch beraten oder coachen lassen?
Meine Arbeit als psychologische Beraterin basiert auf unterstützenden Methoden und keine Heilmethode. Sie ist nach dem Psychotherapeutengesetz nicht genehmigungs- oder überwachungspflichtig, denn psychologische Tätigkeiten, die die Aufarbeitung und Überwindung sozialer Konflikte oder sonstige Zwecke außerhalb der Heilkunde zum Gegenstand haben, gehören nicht zur Ausübung von Psychotherapie.“ (PsychThG §1 Berufsausübung, Abs.3, Satz 3) Die beratendes Tätigkeit gibt keine Heilversprechen! Sie ist begleitend und unterstützend und hilft prozessorientiert. Sie beruht auf Berufserfahrungen aus 20 Jahren im Bereich der Lebenshilfe, meiner freiberuflichen Mitarbeit als psychologische Beraterin, Kursbegleitung, Dozentenarbeit und Heilpädagogik in der Erwachsenen-,Kinder-, und Jugendbildung.
Ich bin Mitglied beim
Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Yvonne Müller, Mitgliedsnummer: 132388
und eingetragen bei Therapeutensuche Theralupa.de
Mein Methoden Koffer
1. Methode EMDR und
somatic Experiencing


Das Geheimnis des Lebens ist die Schwingungen zwischen den Polen des Lebend zu verstehen, zwischen Herausforderung und Ruhe, zwischen Problem und Lösung zwischen Stress und Ressourcen, zwischen Plus und Minus, zwischen Tag und Nacht….
Der Körper zeigt Dir den Weg vertraue, spüre, fühle,
Methoden und Erkenntnisse der Arbeit mit Somatic Experiencing kommen u.a. aus dem Bereichen der Anatomie, Physiologie, Neurowissenschaften, Neurobiologie, Neurowissenschaft, Verhaltenstherapeutischen, Humanistischen und Körpertherapeutischen Ansätzen …
»Wenn wir Patienten dabei unterstützen, auf die Stimme ihrer inneren Weisheit zu hören, unterstützen wir ihre Selbstheilungskräfte und das freie Fließen dieser oft verschütteten Ressourcen.«
L. Reddemann
2. Methoden aus der Verhaltenstherapie

Die Welt ist nichts anderes als meine Wahrnehmung von ihr. Ich sehe durch mich selbst und höre den Filter meines eigenen Lebensweges. Mein Gehirn gestaltest meine Realität. Wenn ich meine Gedanken anschaue und hinterfragen kann, dann habe ich immer die Möglichkeit, meine Gedanken zu verändern.
Die Rational-Emotive Therapie (RET), die in den 1950er Jahren von dem amerikanischen Psychologen Albert Ellis entwickelt wurde, ist eine kognitive Verhaltenstherapie. Sie ist allerdings eine Methode, die nicht nur in der Therapie anwendbar ist, sondern sich auch sehr gut als Methode in der Primärprävention eignet.
Das Denken beeinflusst die Gefühle sowie das Verhalten und umgekehrt. Genau hier setzt die Methode an: durch Intervention auf der kognitiven Ebene.
3. Der systemische Ansatz

In der Schemaberatung geht es nun darum, die ungünstigen Erlebens- und Verhaltensmuster, die im Lauf der Lebensgeschichte entstanden sind, bewusst zu machen und so zu verändern, dass der Betroffene seine Gefühle und sein Verhalten besser regulieren und seine Bedürfnisse auf eine günstigere Weise befriedigen kann. Dadurch reduzieren sich langfristig auch die psychischen Belastungen und psychischen Symptome.
Raus aus den Lebensfallen
Hast Du schon einmal versucht, eine hartnäckige Angewohnheit aufzugeben? Dann weißt Du dass solche Veränderungen schwer sind. Die Schematherapie ermöglicht es, nachhaltig aus ungünstigen Verhaltensmustern oder schmerzlichen Lebensfallen auszusteigen.

EFT, oder Emotional Freedom Techniques, ist eine alternative Therapiemethode, die Elemente aus der Akupunktur, der Psychologie und der Neurowissenschaft kombiniert, um emotionale Belastungen und körperliche Beschwerden zu behandeln. Bei EFT klopft man sanft mit den Fingerspitzen auf bestimmte Akupunkturpunkte am Körper, während man sich auf belastende Emotionen oder Gedanken konzentriert. Dies soll Blockaden im Energiefluss des Körpers lösen und emotionales Wohlbefinden fördern. EFT wird oft zur Stressbewältigung, Traumabewältigung, Angstbehandlung und zur Verbesserung des allgemeinen psychischen Wohlbefindens eingesetzt. Die Methode ist einfach erlernbar und kann in Selbsthilfeanwendungen oder von Therapeuten durchgeführt werden.
Die Hypnosetherapie ist eine Form der psychotherapeutischen Behandlung, bei der ein Patient in einen entspannten Zustand versetzt wird, der als Trance bezeichnet wird. In diesem Zustand sind die Aufmerksamkeit und das Bewusstsein des Patienten stark fokussiert, wodurch er empfänglicher für Suggestionen und positive Veränderungen wird. Ein ausgebildeter Hypnotherapeut verwendet während der Hypnosesitzung oft verbale Anleitungen, um dem Patienten zu helfen, unerwünschte Verhaltensmuster, Ängste, Suchtprobleme oder andere psychische Herausforderungen zu bewältigen. Die Hypnosetherapie kann auch zur Schmerzkontrolle, zur Verbesserung des Schlafs und zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt werden. Es ist wichtig zu betonen, dass der Patient während der Hypnose immer noch die Kontrolle über sein Handeln und Denken behält und nicht gegen seinen Willen handelt. Es ist eine therapeutische Methode, die auf Zusammenarbeit und Vertrauen zwischen Therapeut und Patient basiert.