Jeder meint, dass seine Wirklichkeit die wirkliche Wirklichkeit ist.
Paul Watzlawick
Psychologe

Die Arbeit in der psychologischen Beratung beschäftigt sich mit dem Moment in Deinem Leben. Finde ein neues Bewusstsein dafür, was Du brauchst, welche tiefen Bedürfnisse und Herzenswünsche sich in Dir bewegen.

Möchtest Du etwas verändern hilft es Deinen Blick in eine andere Richtung zu lenken und dadurch zu einem neuen Bewusstsein und einer Neubewertung Deines Lebens für Dich zu kommen. 

Dabei erfährst Du Selbstwirksamkeit und lernst Coping Strategien, die du sofort im Alltag umsetzen kannst.

Diese Handlungskompetenzen schenken Dir in Deinem Lebensalltag mit Eigenverantwortung und Selbstvertrauen zu agieren.

 Neue Routinen und Muster können nun entwickelt werden, die Deinen  Alltag und Dein Leben positiv beeinflußen.

Ich unterstütze Dich dabei gern!

Finde aufrichtige Antworten, und stärke Dich  mit  Zuversicht und Mut  dem Leben entgegentreten und funktionelle und Dir dienliche  Entscheidungen zu treffen.

Nicht immer geht es um die großen Veränderungen im Leben, aber oft darum sich selbst zu lieben und sich Fürsorge zu schenken.

Wichtig zu wissen!

Meine Beratung ist psychologisch, pädagogisch und selbsthelfend unterstützend und keine Heilmethode. Sie ist nach dem Psychotherapeutengesetz nicht genehmigungs- oder überwachungspflichtig, denn psychologische Tätigkeiten, die die Aufarbeitung und Überwindung sozialer Konflikte oder sonstige Zwecke außerhalb der Heilkunde zum Gegenstand haben, gehören nicht zur Ausübung von Psychotherapie.“ (PsychThG §1 Berufsausübung, Abs.3, Satz 3) Ich gebe keine Heilversprechen! Meine Arbeit ist  immer begleitend und unterstützend und hilft prozessorientiert. Sie beruht auf Berufserfahrungen aus 20 Jahren  im Bereich der Lebenshilfe, meiner freiberuflichen Mitarbeit als psychologische Beraterin, Kursbegleitung, Dozentenarbeit und Heilpädagogik in der Erwachsenen-,Kinder-,  und Jugendbildung.

Ich bin Mitglied beim 

Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.

Yvonne Müller, Mitgliedsnummer: 132388 

und eingetragen bei Therapeutensuche Theralupa.de

Positives Denken führt zu einem positiven Leben, negatives Denken führt zu einem problematischen Leben.
LOUISE L. HAY

Mein Methoden Koffer

1. Methode EMDR und
somatic Experiencing

Methode: EMDR
EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing, was auf Deutsch Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung bedeutet.
Die Methodik zielt darauf, das Gehirn bilateral zu stimulieren, um temporär eine bessere Vernetzung beider Hirnhälften zu erzielen. Bildlich gesprochen kann die fürs Rationale zuständige linke Hemisphäre der „emotionalen“ rechten Seite auf diese Weise dabei helfen, eine unbewältigte Erfahrung neu zu verarbeiten und ins Positive zu wenden.
Dr. Francine Shapiro (USA) entwickelte diese Psychotherapieform zur Behandlung von Traumafolgestörungen Ende der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts.
Mit der EMDR-Methode können Traumafolgestörungen bei Erwachsenen sowie Kindern und Jugendlichen behandelt werden.
In Deutschland wird EMDR etwa seit 1991 angewendet.
In meiner Arbeit in der psychologischen Beratung kann die Methode EMDR ein wertvolles Tool sein, sich seinen Ängsten und Herausforderungen im Leben mit Unterstützung anzuschauen.
Beziehungsmuster und Bindungsängste können sich auflösen.
Zugleich können sich positive Glaubenssätze verankern, mit denen es gelingt, sich wieder offen und vertrauensvoll auf andere einzulassen.
 
"Trauma ist eine Erfahrung, die die Bewältigungskapazität der Person übersteigt. Es entsteht, wenn die biologische Selbstregulation nicht (vollständig) wieder in Gang kommt und verbleibt somit auch zu einem Teil in unserem Nervensystem. Folglich gibt es Störungen im Nervensystem – der Wechsel von Aktivierung und Deaktivierung findet nicht mehr unter normalen Voraussetzungen statt. Unser Bewusstsein und unsere Lebenskraft sind gefangen, weil ein Teil von uns in der Vergangenheit stecken bleibt. Gegenwärtige Situationen werden durch den Filter von alten Erinnerungen und nicht mehr passend bewältigt. Es unterbricht die Verbindung zu uns selbst, zu anderen, zur der Natur und zu unserer geistigen
Quelle." Zitat: Peter Levine

Das Geheimnis des Lebens ist die Schwingungen zwischen den Polen des Lebend zu verstehen, zwischen Herausforderung und Ruhe, zwischen Problem und Lösung zwischen Stress und Ressourcen, zwischen Plus und Minus, zwischen Tag und Nacht….

Der Körper zeigt Dir den Weg vertraue, spüre, fühle,

Methoden und Erkenntnisse der Arbeit mit Somatic Experiencing kommen u.a.  aus dem Bereichen der Anatomie, Physiologie, Neurowissenschaften, Neurobiologie, Neurowissenschaft, Verhaltenstherapeutischen, Humanistischen und Körpertherapeutischen Ansätzen …

»Wenn wir Patienten dabei unterstützen, auf die Stimme ihrer inneren Weisheit zu hören, unterstützen wir ihre Selbstheilungskräfte und das freie Fließen dieser oft verschütteten Ressourcen.«

L. Reddemann

Imaginationen und Imaginationsverfahren (man könnte auch sagen innere Phantasiebilder, Traumreisen oder Visualisierung) haben in den letzten Jahren eine große Bedeutung in der Psychotherapie bekommen. Dabei wissen die Menschen schon seit Jahrhunderten um die Heilkraft innerer Bilder (z. B. schamanische Reisen, Meditation und spirituelle Erfahrungen in der christlichen Mystik, im Buddhismus). Auch in der Psychotherapie benutzt man innere Bilder schon lange (nicht zuletzt in den Arbeiten von C. G. Jung), um in Kontakt mit dem eigenen Unbewussten – unseren seelischen Tiefen – zu kommen und alte seelische Verletzungen zu heilen. Ebenso benutzen manche Entspannungsverfahren (z. B. das Autogene Training) Imagination zur Vertiefung der Entspannung und Erholung.
Die wohl bekannteste Übung ist der innere (sichere )Ort.
Weiter unten findest Du eine angeleitete Meditation von mir eingesprochen.

Viel Freude damit.

Hier gelangst Du zu meiner Version der Meditation"dein innerer Wohlfühlort"

Trauma ist eine Tatsache des Lebens. Es muss kein lebenslanges Verhängnis sein.
Dr. Peter A. Levine
Begründer von Somatic Experiencing

2. Methoden aus der Verhaltenstherapie

Die Welt ist nichts anderes als meine Wahrnehmung von ihr. Ich sehe durch mich selbst und höre den Filter meines eigenen Lebensweges. Mein Gehirn gestaltest meine Realität. Wenn ich meine Gedanken anschaue und hinterfragen kann, dann habe ich immer die Möglichkeit, meine Gedanken zu verändern.

Die Rational-Emotive Therapie (RET), die in den 1950er Jahren von dem amerikanischen Psychologen Albert Ellis entwickelt wurde, ist eine kognitive Verhaltenstherapie. Sie ist allerdings eine Methode, die nicht nur in der Therapie anwendbar ist, sondern sich auch sehr gut als Methode in der Primärprävention eignet.

Das Denken beeinflusst die Gefühle sowie das Verhalten und umgekehrt. Genau hier setzt die Methode an: durch Intervention auf der kognitiven Ebene.

Denkst Du auch oft darüber nach, dass Du Opfer Deiner Lebenssituationen bist?
Versuchst du die Welt nach deinen Wünschen zu verändern?
Denkst Du, alle anderen verstehen dich nicht oder sind gegen dich?
…all das sind negative Gedankenschleifen,
die sich durch Deine Kindheitserfahrungen und Erlebnisse über die Jahre gefestigt haben und als negative Glaubenssätze bezeichnet werden.
Interessant ist auch, dass wir alle unbewusst immer wieder nach der Bestätigung dieser Glaubenssätze suchen und sie für uns wirklich stimmen. Dadurch wirken sie sich auf unsere Handlungen und Entscheidungen aus. Mit dem Ergebnis, dass wir uns selbst dadurch ins Leiden bringen. Die Ursache für unsere Aufrechterhaltung der sogenannten “ Opferrolle“.
Es gibt eine kraftvolle Botschaft der Veränderungsmöglichkeit durch
The Work- der Methode von Byron Katie
Die Methode basiert knapp zusammengefasst auf vier Fragen, die du dir über deine eigenen Überzeugungen und negativen Glaubenssätze stellen kannst:
Ist das wahr? (Ja oder Nein)
Kannst Du mit absoluter Sicherheit wissen, dass das wahr ist? (Ja oder Nein)
Wie reagierst Du (was passiert in Dir), wenn Du diesen Gedanken glaubst?
Wer wärst Du ohne den Gedanken?
Überprüfe diese dysfunktionellen und negativen Gedankenmuster auf Ihre Richtigkeit und beginne Sie aufzulösen.
Finde positive, wohlwollende und wertschätzende Formulierungen und schaffe dadurch die Veränderung in deinem Denken.
„… niemand kann Dir die Freiheit geben, nur Du selbst,“ sagt Byron Katie

Stabilisierungstechniken schenken dir eine Möglichkeit mit ein wenig Übung aus Angst und Sorge heraus in den gegenwertigen Moment zu finden
...ins Hier und Jetzt ...

Wie wirkt die 5-4-3-2-1 Methode

3. Der systemische Ansatz

Arbeiten mit dem Systembrett
Die Arbeit mit dem Systembrett ist ein Hilfstool, welches vielfältig einsetzbar ist.
Du entwickelst ein Bild deines Themas und stellst damit Dein Innerstes nach außen.
Ein visuelles Hilfsmittel, welches ich sehr gern mit Kindern und Jugendlichen nutze.
Warum?
Es fällt ihnen leichter Erlebtes zu begreifen und zu verbalisieren.
Sie entwerfen spielerisch auf dem Brett ihre gelebte innere Wahrnehmung und Gedankenwelt.
Auf dem Brett wird alles visuell beobachtbar und ein mögliches Handeln, sowie erste Lösungsansätze werden erprobt.
Der Blick von Außen verschafft Überblick und Klarheit. Ein neuer Blickwinkel entsteht und ein neues Verständnis wird geweckt.
Die gewonnene Selbsterkenntnis stärkt die Kinder und Jugendliche in Ihrem Selbstwert.
Ein wirkungsvolles Tool, auch für Dich?
Interessiert mit dem Systembrett an deinen Lebensthemen, negativen Glaubenssätze
und Konflikten zu arbeiten?
Mit der Drehung des Kopfes löst sich nicht das Problem, sondern es ergeben sich Blickwinkel, aus denen sich die Lösung ergibt.
(Alte Eulenweisheit)

In der Schemaberatung geht es nun darum, die ungünstigen Erlebens- und Verhaltensmuster, die im Lauf der Lebensgeschichte entstanden sind, bewusst zu machen und so zu verändern, dass der Betroffene seine Gefühle und sein Verhalten besser regulieren und seine Bedürfnisse auf eine günstigere Weise befriedigen kann. Dadurch reduzieren sich langfristig auch die psychischen Belastungen und psychischen Symptome.

Raus aus den Lebensfallen

Hast Du schon einmal versucht, eine hartnäckige Angewohnheit aufzugeben? Dann weißt Du dass solche Veränderungen schwer sind. Die Schematherapie ermöglicht es, nachhaltig aus ungünstigen Verhaltensmustern oder schmerzlichen Lebensfallen auszusteigen.

4. Elternberatung

Elternberatung 
Das Leben mit Kindern ist wunderschön und vielfältig, aber auch herausfordernd. Viele Eltern sind immer häufiger mit ihrem Kind überfordert und wissen nicht weiter. Schulstress, Ängste, Hausaufgaben, Essensituation, Alltagsabläufe (z.B. Anziehen, Zähneputzen, Schlafengehen und Öffentlichkeit).Die fließenden Übergänge der Kindheit ins Jugendalter werden oft nicht verstanden und geraten zum Dauerstress.
Neue Themen, wie Schulverweigerung, Zocken, Social Media, soziale Isolation, Veränderungen des Körpers und damit verbundene seelische Herausforderungen, Selbstwertprobleme der Kinder sind für Eltern meist nicht greifbar.
Nicht selten sind  Eltern hilflos. Wie können Eltern mit Ihrem Kind im Dialog bleiben?
In meiner psychologischen Beratung helfe ich Eltern und gemeinsam finden wir Antworten und Lösungswege auf Eure Fragen. Der Einfluss als Eltern ist groß, auch wenn Eltern das  kaum noch glauben. Gemeinsam erarbeiten wir den Weg zu einem harmonischeren Familienleben, zu mehr Freude mit Eurem Kind. Von außen können wir mit einem klaren Blick die Situation einfühlsam und unvoreingenommen erfassen, um dann mit kompetenter Hilfestellung unterstützen.
Kommt gern in meine Elternberatung.

Hast Du Fragen oder möchtest Du einen Termin für ein Coaching oder eine Beratung vereinbaren?

Schreib mir eine Nachricht!